Hier werden nicht nur dolle Fotos gemacht, sondern auch schöne Zweiräder gebaut. Und zwar aus Spass an der Freude. Magrathea Custom Cycles ist ein Herzens-Projekt. Gerne baue ich auf Anfrage besondere Fahrräder auf Basis alter Stahlrahmen und unterstütze bei Reparatur und Komponentenauswahl.
Falls du auch schöne Dinge auf zwei Räder stellst (egal ob mit oder ohne Motor), rücke ich dir das gern ins rechte Licht und mache repräsentative Fotos deiner Arbeiten für deine Kunden oder deine Website. Sprich mich an.
Schon in jungen Jahren haben mich Pedersen-Fahrräder interessiert. Radsport Lindemann in Porta hat diese damals verkauft, nur leider war das für mich nicht wirklich erschwinglich und ich war auch an sich eher sportlich unterwegs.
Heute sieht man diese filigranen Räder nur noch selten und das komfortable Hängematten-Sattel-Prinzip ist durch den technologischem Overkill moderner, vollgefederter Mountainbike-Panzer für die meisten Menschen uninteressant geworden. Nur noch ein Hersteller in Deutschland, die Fa. Kemper, widmet sich der Herstellung dieser pfiffigen Konstruktion.
Letzten Herbst traf ich dann einen älteren Herrn mit seinem Pedersen und sprach ihn auf das schöne Stück an. Dabei kam raus, dass er noch ein altes Sølling-Pedersen im Keller stehen hatte, welches er nicht mehr benötigt. Dieses war ziemlich fertig, was sämtliche Anbauteile anging. Auch der Rahmen war nicht mehr ansehnlich, aber technisch weitestgehend OK. Genau richtig für mich als Basis für meine Restaurierungsvorstellungen, wollte ich doch alles etwas unkonventionell aufbauen.
Besonders wichtig für mich: Es sollte kein einziges Teil des Fahrradteile-Giganten Shimano angebaut werden. Und das ist mir gelungen :) Das Rad rollt nun auf italienischen Rennrad-Naben und ist mit einer 6-fach Campa-Kettenschaltung ausgestattet. Die Bremsen stammen vom Retroteile-Hersteller Dia Compe, wo man heute noch vieles in Alu-poliert bekommt. Der Rahmen wurde entlackt und entrostet, anschließend in der Fahrradmanufaktur Patria mit einer neuen Pulverbeschichtung in Burgund Lasur versehen.
Dazu noch schöne Holzschutzbleche für die Optik und ein paar individuelle handwerkliche Lösungen beim Sattel, dem Kettenschutz und besonders wichtig- dem Weinflaschenhalter. Denn dieses Rad ist
ein Relaxycle - gemacht zum Entspannen bei der Feierabendtour durch die Felder und Wiesen am großen Weserbogen.
Man sieht sich!
Aktuell baue ich ein leichtes Crossrad auf Basis eines 25 Jahre alten gemufften Stahlrahmens auf, was ich in sportlicher Manier durch die heimische Steppe treiben will. Und was danach kommt? Mal sehen, vielleicht ein Rad für Dich?! Sprich mich an, wenn du Interesse an einem höchst indivduellen Drahtesel hast.
Fotograf 42 ist ab 2022 weg von Facebook und Instagram! Wenn du hier etwas toll findest und jemanden auf mich aufmerksam machen möchtest, schick es einfach per Mail: